Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Helmut Rocholl, Dozent für Violoncello, Kammermusik und Ensembleleitung am Institut für Musik und Musikwissenschaft der Universität Hildesheim sucht blinde und sehbehinderte Menschen, die im Rahmen eines Projekts das Spielen eines Streichinstrumentes erlernen können.
Projektbeschreibung
Die Hildesheimer Partneruniversität in Canakkale (Türkei) möchte einen Antrag für ein internationales Erasmus+ Projekt stellen, bei dem es um die Entwicklung einer Methodik geht, sehbehinderten und blinden Menschen die Fähigkeit zu vermitteln, ein Streichinstrument zu spielen. Die Universität Canakkale wird Antragsteller und im Bewilligungsfall zuständig für die Finanzierung und Organisation des Projekts sein. Sie möchte die Universität Hildesheim für das Projekt gerne als Partner gewinnen. Weitere Partner sind:
- Educational Technologies Unit, Yalova/Turkey
- University of Macedonia, Thessaloniki, Griechenland
- Istituto dei Sordi di Torino, Università degli Studi di Torino, Italien
- Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs, Wien
- School for Visually Impaired Pupils “Veljko Ramadanovic”, Belgrad, Serbien
Der Universität Hildesheim wird schwerpunktmäßig die Aufgabe zufallen, das Spielen des Instruments in der Praxis zu vermitteln. Neben dem Cello werden durch den Musikdozenten Volker Mühlberg auch die Instrumente Violine und Viola angeboten.
Wer blind oder sehbehindert ist und Interesse am Erlernen eines Streichinstrumentes hat, meldet sich bei:
Helmut Rocholl
E-Mail: rochollh@uni-hildesheim.de
Außerdem möchten wir Sie heute auf zwei Kurse des DBSV aufmerksam machen:
Neue Wege finden mit digitaler Hilfe
Orientieren im Wald, am Strand und auf der Straße, auf befestigten Wegen wandern oder unbekanntes Terrain erkunden - mit den passenden Apps auf dem Smartphone können Menschen mit Sehverlust (fast) überall hinkommen. Technik und Techniken für erfolgreiches Navigieren erlernen Interessierte beim offSight-Seminar „Outdoor-Navigation“ des DBSV-Projekts "Wir sehen keine Grenzen" vom 16. bis 18. Juni 2023 in Düren.
Auskunft gibt Robert Sandberg
Telefon: 030 285387284
E-Mail: r.sandberg@dbsv.org
Kochkurs vor allem für junge Menschen
"Von Fingerfood bis Vier Gänge – Rezepte, Tipps und Tricks rund ums Kochen", das ist der Titel eines Seminars des DBSV-Jugendclubs, das vom 10. bis 12. März 2023 in Berlin angeboten wird. Praktische Übung und viele Hintergrundinformationen für das Arbeiten mit Seheinschränkung werden geboten, als Vorerfahrung werden lediglich Grundkenntnisse in der Küche erwartet.
Auskunft und Anmeldung bis Ende Februar beim Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband:
Lea Eberle
Telefon: 030 285387172
E-Mail: l.eberle@dbsv.org
Jochen Bartling
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit