Liebe Leserinnen, liebe Leser,
das Angebot an Hörfilmen steigt kontinuierlich, allerdings sind sie in den Mediatheken der Sender oft nur schwer auffindbar.
HÖRFILM-Skill des DBSV ist eine sprachbasierte Anwendung für Amazon Alexa, die in Kooperation mit Amazon und den Sendeanstalten ARD, ZDF und ARTE sowie der Digitalagentur Beyto umgesetzt wurde. Mit dem HÖRFILM-Skill finden blinde und sehbehinderte Menschen auf einfache Weise die Live- sowie On-Demand-Inhalte mit Audiodeskription der öffentlich-rechtlichen Sender. Im Mittelpunkt stehen die sprachgesteuerte Auswahl von Inhalten sowie das Abspielen auf Alexa-fähigen Geräten mit und ohne Bildschirm. Über HÖRFILM kann man die Hörfilmfassungen aktuell laufender Filme und der Filme in den Mediatheken der beteiligten Sender suchen und sie sofort abspielen.
Am 19. Februar wird der HÖRFILM-Skill des DBSV ein Jahr alt! Rund 7.500 Hörfilmfans haben den Skill bisher genutzt , um in den Genuss des Mediatheken-Angebots von ARD, ZDF und ARTE mit Audiodeskription zu kommen. Der DBSV freut sich über die gute Entwicklung des HÖRFILM-Skills mit insgesamt 305.000 Interaktionen im ersten Jahr und aktuell im Schnitt 150 Nutzenden und 1.500 Abfragen pro Tag.
Die letzten Monate wurden genutzt, um das Feedback der Nutzenden umzusetzen und den Skill kontinuierlich zu optimieren.
Der DBSV möchte den Geburtstag des HÖRFILM-Skill jetzt zum Anlass nehmen, die Nutzer erneut nach ihrer Meinung zu fragen: Wie zufrieden sind Sie mit dem Skill? Was wünscht Sie sich? Schreiben Sie uns – wir freuen uns über jedes Feedback!
Als Belohnung winkt die Chance auf einen attraktiven Preis! Aus allen Einsendungen verlost der DBSV drei Amazon Echo Dot Geräte – mitmachen lohnt sich also!
Schicken Sie Ihre Antwort bis zum 01.03.2022 per Mail an info@hörfilm.info. Die Gewinner werden im Anschluss schriftlich benachrichtigt. Unter allen Einsendungen entscheidet das Los.
Infos zum Gewinnspiel samt Teilnahmebedingungen auf
hoerfilm.info mit sprachassistenten
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Jochen Bartling
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit