Liebe Leserinnen, liebe Leser,
das Niedersächsische Gesundheitsministerium hat die Niedersächsische Absonderungsverordnung bis 31. Januar 2023 verlängert. Die Isolationspflicht für COVID-Infizierte bleibt bestehen. Im Folgenden lesen Sie dazu die Mitteilung des Ministeriums:
Das Niedersächsische Gesundheitsministerium hat die geltende Absonderungsverordnung ohne nennenswerte inhaltliche Änderungen bis einschließlich 31. Januar 2023 verlängert. Damit müssen Niedersächsinnen und Niedersachsen, die ein positives COVID-Schnelltestergebnis erhalten, dieses auch weiterhin mittels eines PCR-Tests bestätigen lassen und sich im Falle einer Infektion für mindestens fünf Tage in häusliche Isolation begeben.
Gesundheitsministerin Behrens erklärt zur Verlängerung der Absonderungsverordnung: „Wir alle wünschen uns, dass die Pandemie schnell endet und wir schon bald auf alle einschränkenden Maßnahmen verzichten können. Unmittelbar vor Beginn des Winters und möglicherweise weiteren bevorstehenden Infektionswellen werden wir in Niedersachsen aber kein unnötiges Risiko eingehen und die wenigen geltenden Basisschutzmaßnahmen weiter aufrechterhalten. Hier gilt daher weiter: Wer mit COVID infiziert ist, bleibt zuhause.“ Es gebe derzeit auch keine Pläne, die Corona-Schutzmaßnahmen-Verordnung zu ändern, um beispielsweise die Maskenpflicht im ÖPNV abzuschaffen, so die Ministerin.
Aktuelle Informationen zur Absonderungsverordnung und anderen Themen rund um die Corona-Pandemie finden Sie unter www.niedersachsen.de/Coronavirus .
Neustart des „Kulturschlüssel Niedersachsen“. Teilnehmende mit und ohne Behinderungen besuchen das Wintervarieté in Hannover
Am vergangenen Sonnabend, den 19.11.22, war es endlich wieder so weit: Eine Gruppe des Projektes „Kulturschlüssel Niedersachsen“ machte sich auf den Weg zurück in die Hannoversche Kulturlandschaft. Die Teilnehmenden mit und ohne Behinderungen besuchten die Vorstellung „Changes“ des GOP-Wintervarietés in der Orangerie Hannover.
Wer sich über Angebote des Kulturschlüssels informieren möchte, wird hier fündig: www.kulturschluessel-nds.de . Projektleiterin Lina Stölting steht jederzeit für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Gefördert wird die aktuelle Projektphase von der Aktion Mensch, der VGH-Stiftung, dem Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung und die NP-Sportstiftung.
Kontakt:
Behinderten-Sportverband Niedersachsen e.V.
Forum Artikel 30 UN-BRK/Inklusion in Kultur, Freizeit und Sport
Telefon 0511 12685124
E-Mail kleier@bsn-ev.de
Jochen Bartling
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit