Liebe Leserinnen, liebe Leser,
„Ich bin nicht behindert – ich werde behindert!“ so lautet eine Veranstaltung des Deutschen Behindertenrates zum Welttag der Menschen mit Behinderungen, die per Livestream verfolgt werden kann. Hier der Einladungstext des Deutschen Behindertenrats im Wortlaut:
Gemeinsam leben, lernen, arbeiten und alt werden ist – spätestens seit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland – mehr als ein Wunsch. Inklusion ist ein Menschenrecht. Dennoch stoßen Menschen mit Behinderungen in ihrem Alltag auf viele Barrieren. Kaputte Aufzüge an der U-Bahn oder im Supermarkt, fehlende Leitsysteme für Menschen mit Seheinschränkungen in privaten und öffentlichen Räumen, keine barrierefreien Mietwohnungen, schwer verständliche Informationen für Menschen mit kognitiven Einschränkungen... All diese Barrieren machen eine gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen schwer oder unmöglich.
Ich möchte Sie zur diesjährigen Veranstaltung des Deutschen Behindertenrates zum Welttag der Menschen mit Behinderungen am 2. Dezember 2022 von 10:00 bis 12:00 Uhr einladen. Die Welttagsveranstaltung hat das Motto: „Ich bin nicht behindert – ich werde behindert!“
Ein Herzstück werden Videos sein. Die bekannte Influencerin Ninia LaGrande trifft darin ganz unterschiedlich Betroffene, die in ihrem Leben durch verschiedenste Barrieren behindert werden.
Über den Abbau dieser Barrieren und die gesellschaftlichen und politischen Aufgaben dabei wollen wir in einer Podiumsdiskussion sprechen. Wir freuen uns sehr, dass wir Jürgen Dusel, den Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen dafür gewinnen konnten. Des Weiteren freuen wir uns, dass aus den Reihen des Deutschen Behindertenrates die Präsidentin des Sozialverband VdK Deutschland, Verena Bentele, die Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe (BAG-S), Hannelore Loskill sowie der Vorstand der Initiative Selbstbestimmt Leben (ISL), Horst Frehe auf dem Podium sein werden. Marius Schwahn und Benedikt J. Sequeira Gerardo vervollständigen unser Panel. Auch Sie berichten über Barrieren in ihrem privaten und beruflichen Alltag.
Abschluss wird traditionell die Übergabe der Geschäfte des Deutschen Behindertenrates - die „Staffelstabübergabe“ - sein. Der Staffelstab geht in die Hände von Sigrid Arnade und Barbara Vieweg von Weibernetz e.V. - Bundesnetzwerk von Frauen, Lesben und Mädchen mit Beeinträchtigung.
Die diesjährige Veranstaltung wird live gestreamt, simultan gedolmetscht und untertitelt. Über einen separaten Stream wird die Veranstaltung in Leichter Sprache zu verfolgen sein.
Den Stream zur Veranstaltung in Leichter Sprache finden Sie hier: https://youtu.be/L4vD-3ZmIb4. Den Stream zur gebärdengedolmetschten Veranstaltung finden Sie hier: https://youtu.be/sCPCzrAWqcc.
Ich freue mich darauf, Sie am 2. Dezember begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Michaela Engelmeier
Sprecherratsvorsitzende
Deutscher Behindertenrat
Jochen Bartling
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit