Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Anna Schneider und Rose Jokic leiten das DBSV- Projekt „Durchsetzungsbegleitung digitale Barrierefreiheit“. Über die verbandsinterne Aktion „100 gemeldete Barrieren“ rufen sie zur Teilnahme auf. In einem Online-Formular können digitale Barrieren eingereicht werden, die bei öffentlichen Stellen gemeldet wurden. Mit deren Veröffentlichung soll Druck auf Verantwortliche ausgeübt werden, digitale Barrierefreiheit umzusetzen.
100 mal gestolpert: Aktion zum Melden von digitalen Barrieren
Sind auch Sie im Web oder in einer App schon einmal über eine Barriere gestolpert? Öffentliche Stellen sind verpflichtet, Ihre Auftritte im Web und ihre Apps barrierefrei zu gestalten. Um Verantwortliche stärker unter Druck zu setzen, möchten wir gemeldete Barrieren erfassen und in einer Online-Sammlung digitaler Barrieren veröffentlichen. Unser Ziel für diese verbandsinterne Aktion sind 100 gemeldete Barrieren.
Auf der DBSV-Homepage haben wir dazu einen internen Bereich eingerichtet. Jede gemeldete Barriere kann dort in einem Online-Formular erfasst werden und füllt die Ränge bis zur 100. Das Formular finden Sie unter: www.dbsv.org/sammlung-gemeldeter-barrieren.html.
Der Zugang zum internen Bereich
E-Mail: digital-barrierefrei@dbsv.org
Passwort: 123-barrierefrei
Bei der 100sten Barriere werden wir die Sammlung aufbereiten und öffentlichkeitswirksam präsentieren. Der Countdown läuft! Unser Aufruf an Sie: machen Sie mit. Melden Sie öffentlichen Stellen Ihre digitalen Barrieren und reichen Sie diese anschließend bei uns ein!
Wie das Melden von Barrieren funktioniert, erklärt der DBSV unter www.dbsv.org/digitale-barrieren-melden.html
Wer noch unsicher ist im Aufspüren oder Melden von digitalen Barrieren, kann sich auch gern zu einem unserer Workshops anmelden!
Bei Interesse schreiben Sie uns kurz an unter digital-barrierefrei@dbsv.org.
Informationen zu den Workshops finden Sie auch unter www.dbsv.org/digitale-barrierefreiheit-durchsetzen.html.
Wir freuen uns auf Ihre Meldungen, Ihr Feedback und Ihre Fragen!
Rose Jokic und Anna Schneider
Projektteam „Durchsetzungsbegleitung Digitaler Barrierefreiheit“.
Jochen Bartling
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit