Liebe Leserinnen, liebe Leser,
die blista lädt sehbehinderte und blinde Schüler*innen ein, im Rahmen ihrer Schnuppertage und Orientierungswochen das Leben und Lernen an der blista kennenzulernen. Die Schnuppertage bieten die Möglichkeit, sich einen ersten Einblick zu verschaffen.
In den Orientierungswochen wohnen die Schüler*innen im dezentralen Internat und machen sich mit dem Lernen und Arbeiten in den einzelnen Schulformen und mit dem AG- und Freizeitangebot vertraut. Zugleich lernen die Lehrer*innen die Schüler*innen kennen und gewinnen einen Eindruck von ihren individuellen Neigungen, Interessen und Förderbedarfen.
Die Einladung richtet sich an alle, die sich für einen Bildungsweg an der Carl-Strehl-Schule oder eine Ausbildung im blista-Zentrum für berufliche Bildung interessieren. Lehrkräfte, die Jugendliche im Blick haben, für die sich ein Übergang an die blista empfehlen könnte, bittet die blista darum, die Kontaktaufnahme mit ihr anzuregen!
1. Schnuppertage der Carl-Strehl-Schule
Samstag, 19.11.2022, 14.01.2023, 25.03.2023, 06.05.2023. Das Schnuppertags-Programm dauert jeweils von 10 Uhr bis 15 Uhr.
Nähere Informationen und alles weitere auch zu den Orientierungswochen der Carl-Strehl-Schule sowie zu Ausbildungen und Umschulungen finden Sie unter:
www.blista.de/schnuppertage
Telefon-Hotline des DBSV berät Blinde und Sehbehinderte zu Videokonferenzen.
Ob Tastenkombination, Umgang mit dem Chat oder Tipps zum Anlegen von Konferenz-Räumen – in einer Telefon-Hotline des DBSV gibt es Tipps sowohl für die Teilnahme als auch für das Hosten eigener Meetings.
Die Hotline ist bis Ende Juli 2023 zu erreichen Mo, Mi und Do 10 bis 12 Uhr sowie Mi 14 bis 16 Uhr unter Telefon: 0 64 21 / 60 60.
Beim Anrufen sollte direkt gesagt werden, dass man Beratung zu Videokonferenzsystemen sucht und ob man blind ist oder sehbehindert.
Die Hotline ist Teil des DBSV-Projekts "Virtuelle Teilhabe in Bildung, Beruf, Ehrenamt und Freizeit durch barrierefreie Nutzung von Videokonferenzen" und wird von der blista betreut.
Weitere Infos: www.dbsv.org/videokonferenzen.html
Jochen Bartling
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit