Liebe Leserinnen, liebe Leser,
ab Montag, dem 24. Oktober berät eine Telefon-Hotline des DBSV blinde und sehbehinderte Menschen zu Videokonferenzen. Ob Tastenkombination, Strategien im Umgang mit dem Chat oder Tipps zum Anlegen von Videokonferenz-Räumen - die Hotline bietet Informationen und Beratung rund um die Teilnahme an Videokonferenzen wie auch um die technische Betreuung von Videokonferenzen.
Sie erreichen die Telefon-Hotline unter:
06421 6060
Sprechzeiten sind
- Montag von 10 bis 12 Uhr
- Mittwoch von 10 bis 12 sowie von 14 bis 16 Uhr
- Donnerstag von 10 bis 12 Uhr
Bitte geben Sie am Telefon an, dass Sie Beratung in Bezug auf Videokonferenzsysteme suchen. Sie werden gefragt, ob Sie blind oder sehbehindert sind und dann entsprechend weitervermittelt.
Die Telefon-Hotline ist bis zum 31. Juli 2023 geschaltet.
Die Hotline ist Teil des DBSV-Projekts "Virtuelle Teilhabe in Bildung, Beruf, Ehrenamt und Freizeit durch barrierefreie Nutzung von Videokonferenzen" und wird von der blista betreut. Die Beratung stützt sich auch auf die Ergebnisse einer Umfrage zu Videokonferenzsystemen unter blinden, sehbehinderten und hörsehbehinderten Menschen sowie der Prüfung von Videokonferenzsystemen auf Barrierefreiheit.
Weitere Informationen unter
www.dbsv.org/videokonferenzen.html
Jochen Bartling
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit