Liebe Leserinnen, liebe Leser,
das Roemer- und Pelzaeus-Museum in Hildesheim startet im Januar mit einer Trilogie inklusiver Führungen zur Sonderausstellung „SEUCHEN – Fluch der Vergangenheit, Bedrohung der Zukunft“.
Seit Oktober 2021 präsentiert das Roemer- und Pelizaeus-Museum die große Sonderausstellung „SEUCHEN – Fluch der Vergangenheit, Bedrohung der Zukunft“. Die trotz Corona-Einschränkungen sehr gut besuchte Ausstellung bietet für jede Besuchergruppe und Altersstufe spannende Anknüpfungspunkte. Walk-in-Areas, begehbare Modelle und digitale Angebote machen die informative und spannende Schau abwechslungsreich erlebbar. Ergänzt wird die Ausstellung durch ein umfangreiches Vermittlungsangebot. Hier werden Informationen und Mitmach-Aktionen zielgruppengerecht verbunden. Ab Januar werden zusätzlich inklusive Führungen angeboten:
- Samstag, 29. Januar 2022, 11 Uhr - 13 Uhr: Führung für Menschen mit Höreinschränkung Eine mobile FM-Anlage steht zur Verfügung. Hörimplantate müssen auf T-Spule (Induktionsspule) umstellbar sein.
- Samstag, 26. Februar 2022, 11 Uhr - 13 Uhr: Führung für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen Es stehen tastbare Materialien und Objekte zur Verfügung.
- Donnerstag, 17. März 2022, 10.30 Uhr: Führung in Einfacher Sprache Ausstellungsstücke und Themen werden leicht erklärt.
Die Führungen sind auf maximal 15 Teilnehmer begrenzt und kosten 3 Euro zzgl. 8 Euro Eintritt in die Ausstellung.
Für alle Termine ist eine Anmeldung erforderlich.
Telefon: 05121 936920 oder
E-Mail: buchungen@rpmuseum.de
Jochen Bartling
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit