Liebe Leserinnen und Leser,
Niedersachsen und Bremen heben Maskenpflicht im ÖPNV gemeinsam auf
In einer gemeinsamen Abstimmung haben sich die Niedersächsische Gesundheitsministerin Daniela Behrens und die Bremer Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard auf das Auslaufen der Maskenpflicht im ÖPNV in ihren Bundesländern verständigt. Sie soll ab dem 02. Februar 2023 entfallen. Somit ist eine gleichzeitige Aufhebung der Maskenpflicht im Nah- und Fernverkehr möglich.
Die Niedersächsische Gesundheitsministerin Daniela Behrens erklärt:
„Ich freue mich, dass es am Ende gelungen ist, zwischen Niedersachsen und Bremen sowie der Bundesregierung ein gemeinsames Datum für die Aufhebung der Maskenpflicht im Bus- und Bahnverkehr zu finden. Wichtig ist mir zu betonen, dass die Aufhebung der Maskenpflicht kein Maskenverbot bedeutet. Alle, die sich nach wie vor mit Maske sicherer fühlen, können diese selbstverständlich auch zukünftig weitertragen und sich damit sehr effektiv vor einer Ansteckung schützen. Die derzeit gut beherrschbare Lage rechtfertigt allerdings keine Verpflichtung zum Tragen mehr.“
Im Infektionsschutzgesetz bundesweit geregelt und damit weiterhin in Kraft bleibt die Maskenpflicht in Praxen, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. In Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen gilt darüber hinaus noch eine Testpflicht.
Für die folgende Veranstaltung aber muss man nicht reisen. Interessierte können sie von zu Hause aus erleben:
Telefonische Führung zur Ausstellung „Die Maler des Heiligen Herzens“ im Paula Modersohn-Becker Museum in Bremen
Mit genauen Raum- und Werkbeschreibungen lässt Luis Toldeo bei der telefonischen Führung am Montag, den 23. Januar 2023, von 17 bis 18 Uhr die Ausstellung „Die Maler des Heiligen Herzens“ vor dem inneren Auge entstehen. Mit farbintensiven Gemälden, außergewöhnlichen Kompositionen und Bildideen ist diese Präsentation prädestiniert für dieses barrierefreie Angebot - für Menschen mit Sehbeeinträchtigung, Personen außerhalb Bremens oder Kunstinteressierte, die nicht mehr mobil sind.
Der Termin für die Telefonische Führung im Februar ist am Montag, den 27. Februar 2023, von 17 bis 18 Uhr.
Kosten: 6,- Euro, Tickets über den Online-Shop.
Die Einwahlnummer zur Telefonkonferenz wird den Teilnehmenden vor der Veranstaltung per Mail zugeschickt.
Jochen Bartling
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit