Hilfsmittelausstellung, Vorträge und Workshops im LBZB
Am Freitag, den 02.09.2022 in der Zeit von 10:30 Uhr bis 18:00 Uhr und am Samstag, den 03.09.2022 in der der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr werden Sie über Hilfsmittel informiert, die den Alltag von Menschen mit Sehbeeinträchtigung oder Blindheit erleichtern. Selbstverständlich können Sie sich auch über aktuelle optische, elektronisch vergrößernde, auditive und taktile Hilfsmittel erkundigen. Verschiedene Firmen präsentieren ihre Produkte und stehen als Ansprechpersonen für Fragen zur Verfügung.
An beiden Tagen wird es zu thematischen Schwerpunkten Kurzvorträge und Workshops geben. Sie können sich u. a. über Tipps und Tricks bei der Beantragung von Hilfsmitteln informieren. Es werden neuartige Apps vorgestellt, die barrierefreie Möglichkeiten in der Mobilität oder auch beim Einkauf bieten. Für eine Einführung in aktive Echoortung oder auch für eine Umwandlung von Dokumenten in Punktschrift können Sie sich im Vorfeld anmelden. Ein weiteres neuartiges Produkt, das eine taktile Texteingabe für Menschen mit Sehbeeinträchtigung oder Blindheit ermöglicht und bei der diesjährigen Ideenexpo den ersten Preis gewonnen hat, wird im Rahmen der Veranstaltung am Samstag präsentiert werden. Verschiedene Vereine, Verbände und Bildungspartner werden ihre Angebote vorstellen. Für das leibliche Wohl können Getränke oder Fingerfood, die von Auszubildenden aus dem Bereich der Hauswirtschaft des LBZB produziert werden, erworben werden.
Der Besuch dieser Veranstaltung ist kostenlos und bietet Informationen zu vielfältigen Hilfsmitteln für Jung und Alt. Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie auf unserer Homepage: www.lbzb.de.
Der Veranstaltungsort ist in der Bleekstraße 22, in 30559 Hannover. Parkplätze stehen zur Verfügung. Eine gute Erreichbarkeit mit dem öffentlichen Nahverkehr ist gegeben.
Zum Programm
Hilfsmittelausstellung unterschiedlicher Firmen aus diesen Bereichen:
- optische Hilfsmittel
- optisch-elektronische, taktile und auditive Hilfsmittel
- Alltagshilfen
- Kommunikationshilfen
- barrierefreie Haushaltsgeräte
- neuartige Apps zur Steigerung der Barrierefreiheit
Beteiligte Vereine und Verbände
- Verband für Blinden- und Sehbehindertenpädagogik e. V. (VBS)
- Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e. V. (BVN)
- Blickpunkt Auge
- Pro Retina Deutschland e. V.
- Die Vielfalter - Experten für Teilhabe gGmbH
Kurzvorträge (30 min)
- SOVI „Einkaufs-App“
- Tipps und Tricks bei der Beantragung von Hilfsmitteln
- Die Vielfalter aktiv in der Netzwerkarbeit (nur Samstag)
- Informationen über Blickpunkt Auge als Beratungsmarke des BVN (nur Freitag)
- Das iPhone im Einsatz für Menschen mit Sehbeeinträchtigung und Blindheit
- LOC.id-App - Barrierefreiheit im Bereich der Mobilität
- WINGS - taktile Texteingabe für Menschen mit Sehbeeinträchtigung oder Blindheit (nur Samstag)
Workshops (2 Stunden)
- Mit RTFC Dokumente in Punktschrift umwandeln
- Umwandlung von Lehrwerken und Unterrichtsmaterial in den E-Buch-Standard und Tipps zur Nutzung im Unterricht
- Grundkurs Klicksonar - Eine erste Einführung in aktive Echoortung
Kooperationspartner
- Franz-Mersi-Schule, Förderzentrum Sehen
- Deutsches Taubblindenwerk
Die genauen Zeiten zu den Kurzvorträgen und Workshops finden Sie auf der Homepage des LBZB www.lbzb.de
Bei inhaltlichen Rückfragen steht Ihnen Herr Proske als Ansprechperson zur Verfügung.
Telefon 0511 5247282
E-Mail C-H.Proske@lbzb.de