Hans-Werner Lange neuer BVN-Vorsitzender, Gerd Schwesig Geschäftsführer
Nach 23 Jahren als Vorsitzende ist Helga Neumann nicht mehr zur Wahl angetreten. Seit 1999 hat sie den Verband durch mehr als zwei wechselvolle Jahrzehnte geführt. „Auch wenn ich mich gesundheitlich und mental immer noch in einem guten Zustand befinde und das Ehrenamt mir immer Freude bereitet hat: Irgendwann muss Schluss sein“, bekannte die Vielbeschäftigte, die verbandlich auch auf Bundes- und Europaebene gearbeitet hat.
Mit großer Mehrheit haben die Delegierten des BVN-Verbandstags am 01. Oktober 2022 Hans-Werner Lange, der vorher sein 37 Jahre währendes Hauptamt als Geschäftsführer abgegeben hatte, zum neuen Vorsitzenden gewählt. In die fast vier Jahrzehnte seiner beruflichen Tätigkeit fielen neben dem Blindengeldkampf viele weitere für die Blinden- und Sehbehindertenselbsthilfe entscheidende Wegmarken – sowohl verbandlicher, als auch politischer Art. Dazu zählen u.a. die Erweiterung der Beratungsangebote nicht nur für blinde, sondern auch für sehbehinderte Menschen, die Verschmelzung der ehemals rechtlich selbstständigen Vereine zu einem einheitlichen Landesverband, die Gründung der ProSenis GmbH, die Rettung des ehemaligen Behindertenzentrums Hannover, heute Hannoversche Werkstätten, deren Hauptgesellschafter der BVN seitdem ist und die organisatorische und finanzielle Unterstützung des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Sachsen-Anhalt bei dessen Gründung.
Katrin Mangelsdorf-Lüdeke (Stadthagen, Region Leine Weser) erhielt im darauffolgenden Wahlgang eine überzeugende Zustimmung der Delegierten als Stellvertretende Vorsitzende. Damit wurde sie wiedergewählt und bekleidet diese Funktion für weitere vier Jahre.
Den Vorstand mit vier neuen Gesichtern komplettieren folgende im letzten Wahlgang ermittelten Beisitzer*innen:
- Reinhard Bröring, Lingen (Region Osnabrück, Grafschaft Bentheim)
- Aytekin Demirbas, Braunschweig (Region Süd-Ost)
- Kerstin Frost, Bremerhaven (Region Elbe-Weser)
- Steffi Grade, Braunschweig (Region Süd-Ost)
- Hermann Reiners, Papenburg (Region Ostfriesland)
- Petra Rischmüller, Celle (Region Nord-Ost)
- Gerd Steting, Oldenburg (Region Oldenburg)
Gerd Schwesig neuer Geschäftsführer
An diesem Tag vollzog sich auch der Wechsel in der Geschäftsführung. Der Vorstand hatte Schwesig bereits im Vorfeld zu seinem Nachfolger bestellt. Der bisherige Koordinator für Blickpunkt Auge und Leiter der Abteilung Vernetzung und Soziales im BVN ist seit langem in vielen Gremien innerhalb und außerhalb des Verbandes tätig und genießt sowohl im BVN als auch in Verbänden, Verwaltung und Kommunen hohes Ansehen.

Der neue BVN-Vorstand von links nach rechts: Aytekin Demirbas (Braunschweig), Petra Rischmüller (Celle), Hermann Reiners (Papenburg), BVN-Vorsitzender Hans-Werner Lange Hannover, Stellvertretende Vorsitzende Katrin Lüdeke (Stadthagen), Geschäftsführer Gerd Schwesig (Hannover), Reinhard Bröring (Lingen), Steffi Grade, Braunschweig. Es fehlen Kerstin Frost (Bremerhaven) und Gerd Steting (Oldenburg).
Podiumsdiskussion zur Landtagswahl und Ehrungen bereits am Vormittag
Am Samstagvormittag hatte der Verbandstag zunächst mit den notwendigen Formalitäten begonnen. Anschließend hatte er angesichts der Landtagswahl am 9. Oktober zu einer Podiumsdiskussion eingeladen. Auf der Bühne stellten sich die sozialpolitischen Sprecher*innen bzw. deren Vertreter*innen der vier demokratischen Landtagsfraktionen (Uwe Schwarz - SPD, Volker Meyer - CDU, Katrin Langensiepen – Bündnis 90/Die Grünen und Katharina Wieking - FDP) den Fragen von zu dem Zeitpunkt Noch - Geschäftsführer Hans-Werner Lange und dem NDR-Radiojournalisten Andreas Kuhnt, der wie gewohnt souverän moderierte.
Danach wurde es feierlich. Zu den satzungsgemäßen Aufgaben des Verbandstags gehört die Verleihung von Auszeichnungen. Max Matthiesen, ehemaliger Landesvorsitzender der CDA Niedersachsen, wurde für sein engagiertes Eintreten für die Belange blinder Menschen mit der Ehrenmedaille des BVN geehrt. Dann folgte ein ganz besonders emotionaler Moment: Helga Neumann hatte bereits seit langem deutlich gemacht, dass sie nicht mehr zur Wahl zur Vorsitzenden antreten würde. 23 Jahre hatte sie den BVN in dieser Funktion durch bewegte Zeiten gesteuert. Standing Ovations, als ihre Stellvertreterin Katrin Lüdeke nach der Laudatio von Hans-Werner Lange ihr die noch nie vorher vergebene Auszeichnung als Ehrenvorsitzende des BVN überreichte.