Erstmalig seit Jahren steht wieder eine seheingeschränkte Sportlerin zur Wahl zur/zum Behindertensportler*in des Jahres. Kirstin Linck ist Blindentennisspielerin. Die ProSenis GmbH, Tochtergesellschaft des BVN, hat die Patenschaft für die Sportlerin übernommen. Hier ein Interview des BVN-Radios mit der Sportlerin – oder Sie lesen im Folgenden über sie.
Kreuz und quer stehen und liegen E-Scooter in deutschen Städten herum und stellen neben der allgemeinen Belästigung eine große Unfallgefahr nicht nur für seheingeschränkte Menschen dar.
Seit dieser Spielzeit können seheingeschränkte Theaterbegeisterte erstmalig die Aufführungen der Gandersheimer Domfestspiele über Audiodeskription verfolgen. Damit ist es das erste Freilichttheater, das seheingeschränkten Zuschauern AD anbietet und sich auf den Weg zum inklusiven Theater macht.
Das Landesbildungszentrum für Blinde in Hannover lädt am 02. und 03. September 2022 zu einer Hilfsmittelausstellung in seinen Räumlichkeiten in Hannover ein.
Der Verbandstag des DBSV hat am Samstag das Führungsteam für die nächsten vier Jahre bestimmt. Klaus Hahn war nach vier erfolgreichen Jahren an der Spitze des Verbandes nicht erneut angetreten. In der ersten Abstimmung wurde BVN-Geschäftsführer Hans-Werner Lange aus Hannover zum neuen Präsidenten des DBSV gewählt.
Am Mittwoch, 22. Juni 2022, findet von 10 bis 17 Uhr nach zweijähriger Corona-Pause bundesweit die erste überregionale kostenfreie Veranstaltung rund ums Sehen in Oldenburg statt.
Der Juni steht vor der Tür und mit ihm der Monat der Sehbehindertensonntage. Wir haben für Sie alle uns bekannten Termine gesammelt und nach Regionen und Datum aufgelistet.
Seit dem letzten Jahr ist Pastor Andreas Chrzanowski Leiter der Hildesheimer Blindenmission. Zusammen mit der Kuratorin Dr. Susanne Maier hat er dort das Projekt Kunstklusiv initiiert und organisiert.
Der Vorstand der Fachgruppe Bildung und Beruf lädt herzlich zum 2. landesweiten Fachgruppenseminar am 17.9.2022 zwischen 10 Uhr und 18 Uhr in das Forum des BVN Hannover, Kühnsstraße 18, 30559 Hannover ein. Das Thema des Tagesseminars lautet: Miteinander in Kontakt sein - wirkungsvoll und authentisch.
Am Mittwoch, 22. Juni 2022, findet von 10 bis 17 Uhr nach zweijähriger Corona-Pause bundesweit die erste überregionale kostenfreie Veranstaltung rund ums Sehen in Oldenburg statt.