Aktuelle Meldungen des BVN

Blickpunkt Auge auf der Straße

Schon kurz vor fünf Uhr morgens ging die Fahrt für Albert Davidjan, dem „Fahrer mit Herz“, wie er vom Geschäftsführer des BVN, Gerd Schwesig, genannt wird, los.

Weiterlesen: Blickpunkt Auge auf der Straße

Hilfsmittelkoffer für Beratungen in Bad Zwischenahn

Dank des ehrenamtlichen Engagements von Petra Leuning und Ulrich Kuntze gibt es in Bad Zwischenahn und Umgebung Möglichkeiten, sich über Sehbeeinträchtigungen auszutauschen.

Weiterlesen: Hilfsmittelkoffer für Beratungen in Bad Zwischenahn

Eine neue Marke zum Sehen, Hören und Tasten

Der DBSV, seine Landesverbände und Blickpunkt Auge haben ein neues, gemeinsames Logo entwickelt. Damit beginnt in diesem Jahr eine neue Phase für die Außendarstellung auch für den BVN.

Weiterlesen: Eine neue Marke zum Sehen, Hören und Tasten

Computer-Seminar in der Aura Pension „Brockenblick“ in Wernigerode

Vom 20.09.23 bis 24.09.23 findet wieder ein PC-Kurs mit der Option des Notebookkaufes in der Aura-Pension in Wernigerode statt. Voraussetzungen, Inhalte, Kosten und Anmeldekontakte finden Sie im folgenden Schreiben der Veranstalter.

Weiterlesen: Computer-Seminar in der Aura Pension „Brockenblick“ in Wernigerode

Vielfalter haben „Neue Blickwinkel im Blick“

Die Vielfalter sind eine regionale Unternehmensinitiative im westlichen Niedersachsen. In ihrem Fokus haben sie Menschen mit Behinderungen.

Weiterlesen: Vielfalter haben „Neue Blickwinkel im Blick“

ÜSTRA setzt Sicherheit von Menschen mit Behinderungen aufs Spiel

Seit Beginn der Corona-Epidemie öffneten die Türen der Stadtbahnen auch oberirdisch. Seitdem gab es keine Unfälle auf den Hochbahnsteigen. Jetzt macht die ÜSTRA diese sinnvolle Maßnahme rückgängig.

Weiterlesen: ÜSTRA setzt Sicherheit von Menschen mit Behinderungen aufs Spiel

Mentor*innen unterstützen bei Studien-, Berufs- und Lebenszielen

Der DVBS führt ein Peer-to-Peer-Mentoring durch, in dem berufserfahrene, sehbeeinträchtigte Mentor*innen ein Jahr lang Abiturient*innen, Auszubildende und Studierende coachen und begleiten.

Weiterlesen: Mentor*innen unterstützen bei Studien-, Berufs- und Lebenszielen

Bedingungen der Inanspruchnahme der rbm ab 2023

Aufgrund einer geänderten Rechtsprechung des Bundessozialgerichts ist die Rechtsberatungsgesellschaft „Rechte behinderter Menschen“ (rbm) zukünftig gehalten, ihre Gebühren für Rechtsvertretungen transparent in der Satzung festzulegen und auch im Falle des Unterliegens einzufordern.

Weiterlesen: Bedingungen der Inanspruchnahme der rbm ab 2023

Wahl zur/zum Behindertensportler*in des Jahres

Erstmalig seit Jahren steht wieder eine seheingeschränkte Sportlerin zur Wahl zur/zum Behindertensportler*in des Jahres. Kirstin Linck ist Blindentennisspielerin. Die ProSenis GmbH, Tochtergesellschaft des BVN, hat die Patenschaft für die Sportlerin übernommen. Hier ein Interview des BVN-Radios mit der Sportlerin – oder Sie lesen im Folgenden über sie.

Weiterlesen: Wahl zur/zum Behindertensportler*in des Jahres

Orientierungsveranstaltung für seheingeschränkte Studieninteressierte aus ganz Deutschland

Vom 11. – 12. Mai 2023 findet am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) eine Informationsveranstaltung für junge blinde und sehbehinderte Menschen statt, die ein Studium aufnehmen möchten.

Weiterlesen: Orientierungsveranstaltung für seheingeschränkte Studieninteressierte aus ganz Deutschland