Inhaltsbereich
Studie zu Schlafstörungen bei Menschen mit Sehbeeinträchtigung
Frau Grünewald von der Uni Münster hat den Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband um Hilfe gebeten: sie sucht Teilnehmerinnen und Teilnehmer an einer Studie, die sie im Rahmen ihrer Masterarbeit durchführt. Dabei geht es generell um Schlaf, Schlafqualität und Schlafstörungen von Menschen mit einer Sehbehinderung. Im Gegensatz zur Umfrage, die über die Gegenwart im letzten Jahr verbreitet wurde, können hier neben blinden auch Menschen mit einem Sehvermögen über 2%, aber unter 30% teilnehmen. Dabei ist es auch nicht nötig, dass man Probleme beim Schlafen hat.
Bei Interesse, können Sie sich telefonisch oder per E-Mail bei Frau Grünewald melden (02 51 - 83 444 20 Mo. bis Do. 9:00 bis 16:00 Uhr oder per E-Mail Schlafstudie-Muenster@web.de).
Infos zur Studie
Am Universitätsklinikum Münster wird aktuell eine nicht-kommerzielle wissenschaftliche Studie zu der Verbreitung von Schlafstörungen bei blinden und sehbehinderten Menschen durchgeführt. Hierbei wird untersucht, welche Schlafstörungen wie häufig auftreten. Darüber hinaus wird ein Vergleich zwischen verschiedenen Gruppen, eingeteilt nach dem Restvisus, vorgenommen. Die Studie wird von Frau Grünewald im Rahmen Ihrer Masterarbeit im Fach Psychologie in der Klinik für Schlafmedizin und Neuromuskuläre Erkrankungen von Univ.-Prof. Dr. med. Young durchgeführt. Die auszufüllenden Fragebögen sind neben der Non-24-Schlafstörung auf ein breites Spektrum an Schlafstörungen ausgerichtet und die Studie daher inhaltlich von der Befragung des Pharmakonzerns Vanda abzugrenzen. Da dieses Thema im deutschen Gesundheitssystem bisher wenig Beachtung gefunden hat, ist eine rege Beteiligung seitens blinder und sehbeeinträchtigter Menschen von äußerster Wichtigkeit. Die Studie ist an alle interessierten Menschen mit einem Restvisus unter 30% adressiert, ganz gleich, ob mit oder ohne Schlafstörungen. Das Ausfüllen der Umfrage nimmt ca. 40-60 Minuten in Anspruch. Dies kann entweder telefonisch unter oder in einer Online-Umfrage erfolgen. Sie können sich die Fragebögen auch in Schwarzschrift zuschicken lassen oder als Word- oder PDF-Dokument ausdrucken. Bei Interesse kontaktieren Sie Frau Grünewald bei Interesse unter Schlafstudie-Muenster@web.de oder telefonisch unter 02518344420 (Mo. bis Do. 09:00-16:00 Uhr).